Aktuelles
30.06.25 - Ihr habt es sicher schon bemerkt, dass das Archiv nicht upgedatet ist, u.a. mit Fotos zu Wanderungen und Dokumente. Der Grund liegt immer noch darin, dass die Datenbank nicht geöffnet werden kann. Lösung zur Zeit leider immer noch unbekannt.
23.06.25 - Guido hat noch ein paar Fotos gesendet.
20.06.25 - Fotos der Wanderung Juni von Thomas ergänzt
Die nächsten Termine ..
2025
Wanderung Melchnau - Huttwil

Unsere Wanderung führt von der Busstation Melchnau Oberdorf am ehemaligen Salzhaus vorbei zur sehenswerten Kirche mit dem alten Pfarrhaus. Neben der Kirche gehts aufwärts in den Wald, zunächst unter einem Sträucherspalier hindurch, dann ziemlich steil auf Treppenwegen zum Aussichtsbänklein hinauf. Wir befinden uns am Schlossberg mit seinen zwei Ruinen Grünenberg und Grauenstein. Links oder rechts um das Hügelchen herum erreichen wir die gut erhaltene Ruine Grünenberg, die zu besteigen sich lohnt. Es folgt ein Stück dem Waldrand entlang. Nach einem sonnigen Wegstück dreht unsere Route nach rechts, in den Hämlige-Wald hinein. Die Grenze BE/LU verläuft unten im Rottal - unser Weg folgt dem Höhenzug. Auf breiten Waldwegen kommt man zur Wegkreuzung Babelipatz (Picknickplatz, Feuerstellen). Bald kommen wir ins freie Feld oberhalb Bifig, wo man bei guter Sicht die Berge der Innerschweiz bis zur Gantrischkette sieht. In Gondiswil folgen wir dem Bächlein entlang zum Weiler Mühle und hangaufwärts, ein paarmal wechseln wir die Richtung. Waldstücke und landwirtschaftliches Gebiet wechseln sich ab, schön ist besonders der aussichtsreiche Waldrandweg auf dem Huttwilberg. Beim kleinen Parkplatz beginnt der Abstieg nach Huttwil; am Gegenhang fallen die typischen Emmentaler Hoger mit den einzelnen Lindenbäumen auf. Steil führt das Teersträsschen abwärts, am Altersheim vorbei und über die Brücke zum Bahnhof Huttwil
Wanderzeit: 3.5 Std, 12 km, Aufstieg 372 m, Abstieg 270 m
Kaffeehalt: Restaurant Linde Melchnau
Zvieri: Restaurant Bahnhof Huttwil
Kosten Bus / Zug mit ½ Tax-Abo: Fr. 33.-- / ohne ½ Tax-Abo: Fr. 56.—
Kaffee und Gipfeli im Preis inbegriffen. Gesamtrechnung vereinfacht das Einkassieren.
Anmeldung: bis Samstag, 12.7.2025, 12.00 Uhr
via Website oder per Mail / Telefon 079 280 04 12 (Guido Janser)
2025
11:30 Senioren Mittagstisch (Schwyzerhus)
Fahrdienst für Restaurant Schwyzerhus wird organisiert
Für Fragen/ Anliegen etc. an Marlis Töngi: marlis.toengi@hotmail.com
oder 079/569 13 88
2025